Anfang Mai. Die Morgensonne wirft ein warmes Licht auf die Pfingstrosenfelder der Baumschule Heveko in Andijk, Nordholland. Reihen von ausgewachsenen Pflanzen sprießen aus dem Boden, mit riesigen Blütenknospen, die jeden Moment ihre Farbe zeigen werden. Hier treffen wir Erik Held – einen inspirierten und charismatischen Züchter, der mit seinem handwerklichen Geschick die schönsten Pfingstrosen-Sorten züchtet, die alle über den Blumengroßhändler Greenflor erhältlich sind, der auf den Export von frischen Schnittblumen spezialisiert ist.
Handwerkskunst mit einem Auge für Perfektion
Was Heveko von anderen Baumschulen unterscheidet, ist die sorgfältige Zusammenstellung der Trauben. Hier gibt es keine automatisierten Bänder: Jeder Strauß wird von einem erfahrenen Team von Saisonarbeitern von Hand zusammengestellt. Dieser handwerkliche Ansatz ist kein Zufall. Jeder Stiel wird nach Form und Krümmung beurteilt, damit die Blüte im Strauß optimal zur Geltung kommt. Das Ergebnis: ein harmonisches Bündel, das die natürliche Schönheit der Pfingstrose zur Geltung bringt.
Einmal gebündelt, gelangen die Blumen zu Greenflors Cash & Carry in Aalsmeer. Dort werden sie Blumenhändlern, Gartencentern und Blumenexporteuren in aller Welt angeboten, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen, handwerklich hergestellten Pfingstrosen für ihr Frühlingssortiment sind.


Lady Ann: Das Versprechen für 2027
Eine der Perlen im Sortiment von Heveko ist die Pfingstrose Lady Ann. Eine exklusive Sorte mit amerikanischen Wurzeln, für die Erik Held nun die gemeinsamen Züchtungsrechte besitzt. Die Ursprünge dieser Sorte gehen auf einen Steckling zurück, der vor Jahrzehnten über Eriks Onkel aus den USA in die Niederlande kam. Nach 18 Jahren sorgfältiger Vermehrung stehen nun 10.000 Pflanzen auf dem Feld – bereit, um im Jahr 2027 in großem Stil für den Export auf den Schnittblumenmarkt gebracht zu werden.
Was macht Lady Ann so besonders?
Die Lady Ann fällt auf: eine tiefrosa Farbe, die vielen Floristen und Käufern sofort ins Auge fällt. Aber auch kulturtechnisch ist diese Pfingstrose außergewöhnlich. Sie kann früh in der Saison geerntet werden, ein wertvoller Vorteil im Segment der Pfingstrosen. Außerdem ist sie eine kräftige Pflanze, die keine zusätzliche Stütze benötigt und nicht geplustert werden muss – eine erhebliche Arbeitsersparnis.
Eine gesunde Lady Ann bringt durchschnittlich 12 Stiele pro Pflanze hervor. Bei unserem Besuch zeigt Erik jedoch ein Exemplar mit mehr als 30 Stängeln – ein Musterbeispiel für Stärke, Vitalität und genetisches Potenzial. Kein Wunder, dass diese Dame auf dem Pfingstrosen-Exportmarkt hohe Erwartungen weckt.


Pfingstrosen mit Charakter
Erik Held ist mehr als nur ein Züchter, er ist ein Pfingstrosenspezialist mit Herz für seine Pflanzen. Die Dutzende Hektar Pflanzen werden mit Sorgfalt, Aufmerksamkeit und handwerklichem Geschick gepflegt, wobei ein mehrjähriger Zyklus eingehalten wird, der erst im dritten Jahr Schnittblumen in Spitzenqualität hervorbringt. Aufgrund dieser Hingabe und der handwerklich gefertigten, dichten Sträuße gehören die Pfingstrosen von Heveko seit Jahren zu den Dauerbrennern im Frühjahrssortiment von Greenflor, dem Blumengroßhändler für professionelle Floristen.